Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft würdigte im Januar 2017 die langjährige FuE-Tätigkeit von PAV mit seinem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Das Institut zeichnet seit 2014 Unternehmen aus, die ein besonderes Engagement für Forschung und Entwicklung zeigen.
26.01.2017 16:30 von Timo Stehn
Informativ, persönlich und am Puls der Zeit. So lässt sich der neue virtuelle Unternehmensauftritt von PAV zusammenfassen. Die Internetseite des Familienunternehmens präsentiert sich ab sofort im responsiven Design, wodurch diese auch optimal auf mobilen Endgeräten dargestellt wird.
20.10.2014 14:10 von Timo Stehn
Das Familienunternehmen PAV steht im Finale des Innovationspreises der Deutschen Druckindustrie. Bei dem eingereichten Produkt in der Kategorie "Crossmediale Vernetzung" handelt es sich um eine gedruckte Parkscheibe mit integriertem NFC-Tag für den Download einer App zum Auffinden eines geparkten Wagens (NFCar).
28.07.2014 16:09 von Timo Stehn
Der Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen e. V. hat den Innovationspreis-IT 2014 der Initiative Mittelstand in der Kategorie AutoID/RFID gewonnen. Die ausgezeichnete Lösung openCashfile auf Smartcards überzeugte die 100-köpfige Fachjury und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen.
13.03.2014 11:48 von Timo Stehn
Die Besucher der Messe mailingtage haben gewählt und eindeutig entschieden. Das Near Response Mailing von PAV ist die kreativste Kampagne der mailingtage 2013. Das Dialogmarketingprodukt verbindet Print- und Online-Medien per Funk. Die Grundlage hierfür liefert ein in Papier eingelassener NFC-Chip.
30.07.2013 12:19 von Timo Stehn
Am 10.04.2013 wurde in Wismar das aus dem bundesweiten Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Kooperationsprojekt zwischen der Buss Werkstofftechnik GmbH, der PAV Card GmbH und dem Institut für Polymertechnologien e.V. symbolisch mit einem Kick-off Meeting eröffnet.
16.04.2013 14:19 von Timo Stehn
Mit viel Fingerspitzengefühl gelang es den Kooperationspartnern des vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten ZIM-Projektes "MIT - Modularer In-Mould Transponder" am 29. Juni, die Reichweiten ihrer RFID-Transponder auf bis zu 6 Meter zu optimieren.
02.08.2011 15:42 von Timo Stehn