Mit Temperaturen von bis zu 41 Grad Celsius bringt die aktuelle Hitzewelle Herausforderungen mit sich. Die Menschen schwitzen, in vielen Gewässern droht das Fischsterben und Landwirte bangen um ihre Existenz. Handelsüblichen Plastikkarten aus PVC geht es dagegen erst ab 60 Grad Celsius an den Kragen - hier liegt ihr Schmelzpunkt.
In so mancher Einsatzumgebung der smarten Helfer werden häufig auch höhere Temperaturen erreicht. Deshalb bieten wir Smartcards alternativ aus besonders hitzebeständigen Materialien an, wie zum Beispiel Polycarbonat (PC) oder Polyethylenterephthalat (PET). Diese finden heute vor allem in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Südafrika ihre Anwendung. Denn in den genannten Ländern klettert das Thermometer im Sommer gern mal auf bis zu 45 Grad Celsius. Im Auto werden sogar bis zu 65 Grad Celsius gemessen.
Unsere Karten aus PC und PET weisen eine Hitzebeständigkeit von bis zu 120 Grad Celsius auf. So kann der Dienstausweis in Abu Dhabi während der Mittagspause bedenkenlos im Wagen bleiben und der Parkautomat in Toronto muss erst am Abend geleert werden.
Zudem erweisen sich diese als außergewöhnlich strapazierfähig, sodass die Karten bis zu zehn Jahre eingesetzt werden können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über den Kontakt mit Ihnen!
Plastikkarten trotzen der Rekord-Hitze

