Förderung +49 41 54 _ 7 99 0+49 41 54 _ 7 99 0

PAV präsentiert UHF-Karten auf der CARTES

Pressemeldungen UHF-Karten CARTES RFID

Es gibt viele Gründe dafür, warum kontaktlose Karten im Frequenzbereich HF 13.56 MHz genutzt werden. Denn sie weisen eine hohe Speicherkapazität auf und können Mikroprozessorfunktionen haben. Dies ist die Grundlage für eine Reihe von Applikationen, wobei zum Beispiel kryptografische Protokolle des Chips, die Sicherheit der Daten mittels Verschlüsselung ermöglichen. Zusätzlich betreibt PAV die Entwicklung von UHF-Karten-Lösungen. Auf diese Frequenz wird insbesondere in der Logistik und dem Supply-Chain-Management zurückgegriffen. Weltweit, wie zum Beispiel in der Industrie, Kennzeichnung sowie Tracking und Tracing, arbeiten immer mehr Transponder in UHF-Frequenzen. Deshalb bieten wir eine große Auswahl sowohl an bedruckten als auch unbedruckten UHF-Karten für eine Reihe von Applikationen, wie zum Beispiel industrielle Anwendungen und die Personenidentifikation an.

Die Entwicklung der neuen Kartengeneration wird aktuell durch das Forschungsprojekt „Entwicklung von modularen In-Mould-Transpondern (MIT)“ unterstützt. Ziel ist es, bis Oktober 2011 RFID-Transponder in Kunststoff-Spritzgussteile einschließen zu können. Durch die untrennbare Integration der Identifikations-Chips und ihrer Antennen in Mehrweg- Kunststoffkisten soll RFID-basierte Logistik in Poolsystemen zuverlässiger als mit aufgeklebten Smart-Labels umgesetzt werden können. Als Forschungspartner unterstützen das Institut für Polymertechnologien e.V. (Wismar) sowie das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (Itzehoe) den Verbund. Das Projekt wird im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms für den Mittelstand (ZIM) vom BMWi gefördert.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf unserem Stand auf der CARTES (Standnummer N 024, Halle 4) begrüßen zu dürfen.

Pressekontakt

Marketing & Kommunikation
Nadja Engraf

Kontakt Telefon +49 41 54 _ 7 99 348
Kontakt E-Mail nadja.engraf@pav.de