Am 25. Juni 2015 wird der Paul Albrechts Verlag 90 Jahre und blickt damit als einer der traditionsreichsten Unternehmen in Schleswig-Holstein auf eine lange und erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Eine Mitarbeiterveranstaltung und Spendenaktion in Kooperation mit der örtlichen Bäckerei bilden die Jubiläums-Highlights.
Was 1925 in Stolp (Pommern) als kleiner Betrieb mit nur wenigen Druckmaschinen begann, hat sich zu einem mittelständischen Mediendienstleister entwickelt. Bis 1944 etablierte sich der Paul Albrechts Verlag als bedeutende Druckerei mit angegliedertem Betrieb in Berlin. Das Kriegsende 1945 zerstörte alles bislang Erschaffene. 1956 verlagerte das Unternehmen seinen Firmensitz nach Lütjensee im Kreis Stormarn. Mit dem Kauf der ersten Rollenrotationsmaschine im Jahr 1957 spezialisierte sich der Familienbetrieb auf den Formulardruck, der noch heute eine wichtige Säule bildet und für den deshalb 1992 ein neu erbautes Werk in Lütjensee-Dwerkaten in Betrieb genommen wurde.
Zu den wichtigsten Zielmärkten zählen die Versicherungs- und Finanzwirtschaft, öffentliche Unternehmen und das Gesundheitswesen. Das wohl bekannteste Produkt ist die ärztliche Bescheinigung, welche umgangssprachlich als „Gelber Schein“ bekannt ist. Rund 50.000 Mediziner sind beim Paul Albrechts Verlag Kunde. Darüber hinaus produzieren die Lütjenseer im Auftrag von Kommunen zum Beispiel Stimmzettel für Landtags-, Bundestags- und Europawahlen.
Bei allem Traditionsbewusstsein behält das Unternehmen die Entwicklungen des Marktes stets im Blick und stellt seine Innovationskraft regelmäßig unter Beweis. So zum Beispiel, wenn es um die Verbindung von gedruckten Medien mit dem mobilen Internet geht. Der Verlag wurde in diesem Jahr beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand für eine der besten Lösungen ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine App, die es Sehbehinderten ermöglicht, sich Briefe mit dem Smartphone vorlesen zu lassen. Hierfür werden bis heute teure Lesegeräte benötigt.
Damit ist der Paul Albrechts Verlag für die Zukunft gut gerüstet. Dies gilt auch für die Unternehmensnachfolge. Nach Dr. Ingrid Toebe-Albrecht, die 1967 im elterlichen Betrieb anfing, stieg 2002 auch ihre Tochter Isabel Höftmann-Toebe als Geschäftsführerin ein.
Für das Jubiläum haben sich die Unternehmerinnen etwas Besonderes einfallen lassen. Neben einer Veranstaltung für die Mitarbeiter werden vom 25. Juni bis 2. Juli in der Lütjenseer Bäckerei Zingelmann Aktionsbrötchen verkauft, die nach einem speziell für das Jubiläum entwickelten Rezepts gefertigt werden. Die Erlöse kommen dem Schulverein Grundschule Lütjensee e.V. und dem Förderverein des Kindergartens und der Vorschulerziehung Lütjensee e.V. zugute.
Paul Albrechts Verlag feiert 90-jähriges Jubiläum

