Mehr als die Hälfte der Kartenexperten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rechnet bis 2018 mit Kartensystemwechseln. Nach Ansicht von zwei von fünf Topmanagern wird die Umstellung insbesondere durch die Einführung von Controller-Lösungen und kompletter Systemwechsel vollzogen. Nur jeder siebte favorisiert hierfür Lösungen mithilfe von Hybridkarten. Dies ist das Ergebnis des Smart-Card-Barometers von PAV. An der internationalen Online-Umfrage nahmen 478 Entscheider teil.
Bei einem Kartensystemwechsel fallen in der Regel hohe Kosten an. Neben neuen Lesegeräten machen sich diese auch bei den benötigten Karten bemerkbar. Als mögliche Lösungen standen bislang die Einführung einer Hybridkarte, eine Karte die zwei Chips auf sich vereint, oder der komplette Systemwechsel zur Auswahl. Unternehmen, die bestimmte Bereiche mit hohen Sicherheitsbedürfnissen von LEGIC prime auf LEGIC advant umstellen möchten, bietet PAV mit LEGIC CTC ab sofort eine kostengünstige Alternative an. Die innovative Kartenlösung kommt mit nur einem Chip aus. Auf diese Weise werden die Kosten bei der Systemumstellung gesenkt.
Interessierte Unternehmen können jetzt eine kostenlose CTC-Testkarte anfordern.
Der von LEGIC entwickelte Chip CTC4096-MP410 unterstützt sowohl den prime RF-Standard von LEGIC als auch den LEGIC advant ISO 14443A-Standard und schafft somit neue Möglichkeiten für den Endnutzer. Integriert in eine unserer Karten verfügt der innovative Chip über eine Speicherkapazität von 4 kByte. Davon sind 3 kByte als LEGIC advant-Speicher und 1 kByte als prime-Speicher vorgesehen.
Pressekontakt:
PAV
Timo Stehn
Hamburger Straße 6
22952 Lütjensee
Telefon +49 (0) 41 54 _ 7 99 0
E-Mail timo.stehn@pav.de