Förderung +49 41 54 _ 7 99 0+49 41 54 _ 7 99 0

Kunden bevorzugen Werbung per Print-Mailing

Pressemeldungen

Personalisierte Print-Werbung über den Postweg wird vom Verbraucher positiver gesehen als digitale Werbesendungen, wie zum Beispiel via E-Mail-Newsletter. Dies geht aus der Studie „Daten – Ware und Währung“ des Instituts für Markt- und Politikforschung (dimap) im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hervor. An der Studie nahmen rund 1.000 Internetnutzer teil.

Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer fühlen sich nicht gestört, wenn sie personalisierte Werbepost aus ihrem Postkasten holen. Dagegen findet weniger als jeder dritte Befragte personalisierte Werbung im Internet erträglich. Das gedruckte Mailing erfreut sich auch in der Nutzung zunehmender Beliebtheit. Fast sieben von zehn finden Print-Mailings manchmal interessant und knapp die Hälfte hält sich durch die gedruckten Dokumente auf dem Laufenden. Zwei von fünf Empfängern lassen sich durch personalisierte Print-Werbung sogar inspirieren.

Deutlich schlechter schneidet die Ansprache im Internet ab: Acht von zehn Befragten geben an, dass sie entsprechende Werbemaßnahmen einfach ignorieren. Trotz des Targetings halten sieben von zehn Empfängern sie nicht für relevant. Ebenso viele sorgen sich um ihre persönlichen Daten. Zwei von drei fühlen sich durch personalisierte Internetwerbung sogar beobachtet.

Sie benötigen bei einem Print-Mailing-Projekt unsere Unterstützung? Sie erreichen uns telefonisch unter 0 41 54 _ 7 99 0 oder via E-Mail info@pav.de

Pressekontakt

Marketing & Kommunikation
Nadja Engraf

Kontakt Telefon +49 41 54 _ 7 99 348
Kontakt E-Mail nadja.engraf@pav.de