Förderung +49 41 54 _ 7 99 0+49 41 54 _ 7 99 0

Kartenproduktion: PAV startet Klima-Offensive

Pressemeldungen

PAV reagiert auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Kartenprodukten mit klimaneutralen Produktionsprozessen nach den Vorgaben der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände. Das Familienunternehmen aus Lütjensee ist damit einer der wenigen ökologischen Kartenhersteller in Deutschland. Zwar werden die benötigten Folien auch künftig nicht ganz ohne CO2 bedruckt, was jedoch an anderer Stelle ausgeglichen wird. Dies erfolgt insbesondere durch den Kauf von Emissionszertifikaten, deren Erlöse direkt in ein Umweltprojekt fließen, welches einen nicht unerheblichen Anteil zur Reduktion des Treibhausgases beiträgt. Darüber hinaus fließen unternehmens- und mitarbeiterbezogene Umweltindizes in die Berechnungen ein.

Die Grundlage hierfür setzte die Ermittlung der CO2-Menge, die beim Druck der Kartenprodukte entsteht. So können ab sofort jedem Produkt Standardwerte zugewiesen und entsprechende Alternativ-Angebote erstellt werden. Dies schafft Transparenz und Vertrauen gegenüber dem Kunden, der immer häufiger nach umweltfreundlichen Produkten verlangt. Grund: Die Mehrheit der Einkäufer (66 Prozent) ist davon überzeugt, dass sich nachhaltiges Wirtschaften rechnet. Dies geht aus der gemeinsamen Studie „Nachhaltige Beschaffung – Next Level in Procurement Excellence“ von Roland Berger Strategy Consultants und dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik hervor.

Der Umweltschutz ist seit langem elementarer Bestandteil bei PAV. So hat der Kartenhersteller in den vergangenen Jahren ein umfassendes Umweltmanagement etabliert. Dieses bildet die Grundlage für alle Umweltaktivitäten des Unternehmens. Für das Umweltmanagementsystem hat PAV das ISO 14001-Zertifikat erhalten. Im Rahmen der jährlichen Umweltaudits werden die Umweltprogramme und -strategien sowie deren Fortentwicklung stetig überprüft. Seither konnten die unternehmensbezogenen Umweltleistungen kontinuierlich gesteigert werden. Ergänzend hierzu bezieht PAV seit 1. Januar 2012 ausschließlich Ökostrom, der aus skandinavischen Wasserkraftwerken stammt.

Pressekontakt

Marketing & Kommunikation
Nadja Engraf

Kontakt Telefon +49 41 54 _ 7 99 348
Kontakt E-Mail nadja.engraf@pav.de