Förderung +49 41 54 _ 7 99 0+49 41 54 _ 7 99 0

Druckprodukte für ein erfolgreiches Marketing

Pressemeldungen Print Marketing Druckprodukte Druckerei

Der Trend geht zwar immer mehr in Richtung Online-Marketing, die klassische Offline-Werbung in der Kundenkommunikation zu vernachlässigen wäre jedoch ein Fehler. Denn gedruckte Medien genießen bis heute ein hohes Ansehen und weisen Vorteile gegenüber dem Internet auf. Auf welche Formen des Print-Marketings Sie auch in Zukunft nicht verzichten sollten, stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

Visitenkarten: Den Erstkontakt mit einer Karte händeln
Wer kennt nicht diese Situation: Es ist Messe und ein potenzieller Kunde wurde ausgemacht. Nun gilt es die Kontaktdaten auszutauschen. Welches Medium ist hierfür besser geeignet als die klassische Visitenkarte? Um nicht in der Masse unterzugehen, sollte diese kompakt und kreativ gestaltet sein. Der QR-Code, welcher den Kunden mit Smartphone auf die eigene Internetseite weiterleitet, gehört bereits zum Standard.

Versuchen Sie es doch mal mit NFC-Visitenkarten. Auf diese können Sie Ihre Kontaktdaten hinterlegen wie:

•    Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und Internetadresse
•    Social-Media-Profile (u. a. LinkedIn, Xing, Twitter, Facebook)
•    Informationen über Ihr Unternehmen

Jede Visitenkarte wird einmalig mit Ihren Informationen beschrieben und kann über eine NFC-Cloud aus der Ferne aktualisiert werden. Auf diese Weise liegen Ihren Kunden stets die aktuellen Kontaktdaten vor. Durch das Auflegen eines NFC-fähigen Smartphones (fast alle aktuellen Geräte sind bereits mit NFC ausgestattet) auf die Visitenkarte können die Kunden Ihre Kontaktinformationen direkt in ihr Adressbuch importieren.

Broschüren: Die wichtigsten Unternehmensinfos „Schwarz auf Weiß“
Auch wenn sich heute viele Kunden über das Internet informieren, sollten Sie die wichtigsten Informationen über Ihr Unternehmen, wie zum Beispiel Produktportfolio und Branchenlösungen, in einer Broschüre zusammentragen. Bei der Gestaltung ist auf eine übersichtliche Form und ein ansprechendes Design zu achten.

Print-Mailings: Personalisierte Zielgruppenwerbung per Post mindert Streuverluste
Haben Sie eine neue Zielgruppe definiert, dessen Problem erkannt und hierfür eine innovative Problemlösung herausgearbeitet? Dann starten Sie eine Zielgruppenkurzbewerbung (ZKB). Die ZKB ermöglicht es Ihnen, Ihre erarbeitete Lösung ohne große Streuverluste bei den definierten Zielgruppen bekannt zu machen. Sprechen Sie das erkannte Problem an und bitten Sie um einen Termin, um Ihre Lösung vorzustellen. Je plausibler Sie Ihre Lösung aufzeigen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Termin erhalten. Bei der Ansprache sollten Sie auf personalisierte Print-Mailings setzen, da der gedruckte Brief vom Kunden persönlicher empfunden wird als eine E-Mail. Zudem lässt sich die Kommunikation durch ein professionelles Responsemanagement gezielt optimieren. Hierfür eignen sich insbesondere crossmediale Lösungen, wie zum Beispiel eine Antwortmöglichkeit auf einer personalisierten Landingpage.
Um zusätzliche Aufmerksamkeit beim Empfänger zu erzeugen, sollte ein wenig in die Trickkiste gegriffen werden. So vermitteln dem Mailing beigefügte Bestandteile, wie zum Beispiel Kundenkarten hochwertige Reize und werden vom Empfänger als Geschenk wahrgenommen. Hierzu gehören auch Flyer mit nützlichen Zusatzinformationen oder Einladungskarten zu einem Event.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie erreichen uns telefonisch unter 0 41 54 _ 7 99 0 oder via E-Mail info@pav.de

Pressekontakt

Marketing & Kommunikation
Nadja Engraf

Kontakt Telefon +49 41 54 _ 7 99 348
Kontakt E-Mail nadja.engraf@pav.de