Förderung +49 41 54 _ 7 99 0+49 41 54 _ 7 99 0

Common Smartcard gewinnt Innovationspreis-IT 2014

Pressemeldungen Innovation

Der Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen e. V. hat den Innovationspreis-IT 2014 der Initiative Mittelstand in der Kategorie AutoID/RFID gewonnen. Die ausgezeichnete Lösung openCashfile auf Smartcards überzeugte die 100-köpfige Fachjury und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen. Die standardisierte Kartendatenstruktur openCashfile ermöglicht es Anbietern von Kartensystemen, wie zum Beispiel POS- und Automatenlieferanten, nach den gleichen Strukturen zu arbeiten. Die Vorteile ergeben sich vor allem für den Endkunden. So erhält dieser nach Abschluss des jeweiligen Projekts die Hoheit über die Zugriffsschlüssel, findet eine geringere Systemkomplexität vor und hat eine größere Lieferantenauswahl. PAV ist Mitglied des Verbandes und setzt diesen Standard bei entsprechenden Kartenprojekten um.

Bei RFID-basierten Kartenprojekten, wie zum Beispiel der Einführung des kontaktlosen Bezahlens in der Kantine, findet der Auftraggeber in der Regel unübersichtliche proprietäre Strukturen vor. Diese resultieren daraus, dass in der Vergangenheit keine systemübergreifenden Kartenstrukturen mit der notwendigen breiten Funktionsunterstützung vorhanden waren und somit die Systemanbieter ihre eigenen Strukturen definiert haben. In der Folge sind die Unternehmen dadurch meist auf einen Anbieter festgelegt, was Interoperabilität und Produkt- oder Anbieterwechsel erschwert. Die standardisierte Kartendatenstruktur openCashfile sorgt dagegen für Transparenz. Durch die Aushändigung der Zugriffsschlüssel kann der Auftraggeber auch Systemkomponenten von verschiedenen Anbietern beziehen. Zudem können bestehende Kartenlösungen weiterverwendet werden, da die openCashfile-Datenstruktur einfach zusätzlich auf die vorhandenen Karten aufgebracht werden kann. Somit eignet sich die openCashfile-Kartenstruktur auch für Multiapplikations-Anwendungen.  Hard- und Software sind dabei zueinander kompatibel und sicher. Der offene Chipkartenstandard kommt in den verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel der Gastronomie, dem Bezahlwesen, der Zeiterfassung und der Zutrittskontrolle, zum Einsatz.

„Wir freuen uns sehr über den Sieg beim Innovationspreis-IT 2014 in der Kategorie AutoID/RFID. Ich bin mir sicher, dass hierdurch die Bekanntheit der standardisierten Kartendatenstruktur openCashfile weiter vorangetrieben wird. Die openCashfile Lösung ist sowohl für MIFARE DESFire® als auch LEGIC® advant erhältlich. Für 2014 sind weitere Entwicklungsschritte geplant“, erklärt Susanne Timm, Projektmanagerin bei PAV.

 

Pressekontakt

Marketing & Kommunikation
Nadja Engraf

Kontakt Telefon +49 41 54 _ 7 99 348
Kontakt E-Mail nadja.engraf@pav.de